In der Weihnachtszeit lese ich in meiner Klasse gerne jeden Tag aus einem Adventskalenderbuch vor. In diesem Beitrag stelle ich euch einige Bücher vor, die ich für den Unterricht in der Grundschule empfehlen kann.
Bald beginnt die Adventszeit und damit die Tage, in denen wir dem trüben Wetter und der Dunkelheit mit Licht und schönen Momenten des Beisammenseins begegnen. In vielen Schulen ist es bereits üblich, das Klassenzimmer weihnachtlich zu schmücken und kleine Rituale finden ihren Platz im Unterricht.
Eine wundervolle Idee ist ein Adventskalender zum Vorlesen, bei dem die Kinder jeden Tag einer Geschichte oder dem Teil einer Geschichte lauschen dürfen. Doch welcher Geschichten-Adventkalender passt für eure Klasse? Ich stelle euch einige Adventkalenderbücher für die Grundschule vor, die sich gut für den Unterricht eignen, da die Kapitel nicht zu lang sind und die Geschichten vielen Schüler:innen gefallen.
Du spinnst wohl!

Kai Pannen:
Du spinnst wohl! Eine außergewöhnliche Adventsgeschichte in 24 Kapiteln
Tulipan 2015
ISBN 978-3-86429-231-6
104 Seiten * Preis: 15 € [D]
Altersempfehlung: 5 – 9 Jahre
Am 1. Dezember verfängt sich die Fliege Bisy im Netz der grummeligen Spinne Karl-Heinz. Was für ein köstlicher Festtagsbraten! Ginge es nach Karl-Heinz, soll die leckere Fliege nun als Paket verschnürt bis Heiligabend im Netz baumeln und dann als Weihnachtsmahl serviert werden. Bisy bleiben damit genau 24 Tage, um Karl-Heinz von seinen düsteren Plänen abzubringen und zu verhindern, dass er gefressen wird. Wird es der Fliege gelingen, die Spinne umzustimmen?
Bisher habe ich kein Adventskalenderbuch für Kinder im Grundschulalter gefunden, das es mit diesem wirklich aufnehmen kann. Für mich ist und bleibt es das beste! Humorvolle Dialoge, sympathische/ originelle Charaktere, dazu Freundschaft, Herz und Gefühl sowie zahlreiche farbenfrohe und witzige Bilder. Ein rundum gelungenes Buch für die Adventszeit im Klassenzimmer.
Leseempfehlung: 1. bis 3. Klasse (5 bis 9 Jahre)
Unglaubliche Weihnachten. 24 Rätselreisen um die Welt

Renus Berbig (Text) & Anke Kuhl (Illustrationen):
Unglaubliche Weihnachten. 24 Rätselreisen um die Welt
dtv 2008
ISBN 978-3-423-71326-9
152 Seiten * Preis: 12 € [D]
Altersempfehlung: 7-10 Jahre
Oh nein, das darf nicht wahr sein! Kurz vor Weihnachten hat der Weihnachtsmann seinen Terminkalender verloren, in dem alle Weihnachtsbräuche weltweit vermerkt sind. Da diese Bräuche so unterschiedlich sind, kann sich selbst der Weihnachtsmann nicht alle merken. Ausgerechnet Rentier Helge beauftragt er nun damit, das verloren gegangene Wissen rund um den Globus einzusammeln. Helge ist zwar schnell, nimmt es aber mit der Wahrheit nicht immer ganz genau.
In 24 Briefen aus verschiedenen Ländern stellt Helge verrückte und faszinierende Weihnachtsbräuche vor – einige davon stimmen, andere nicht! Dieses unterhaltsame und zugleich lehrreiche Adventsbuch für die Grundschule lädt Kinder ein, mitzuraten und weckt das Interesse an anderen Kulturen. Ein großartiges, interaktives Vorlesevergnügen für die Adventszeit!
Leseempfehlung: 2. bis 5. Klasse (8 – 11 Jahre)
Spekulatius der Weihnachtsdrache



Mats ist zunächst unzufrieden mit seinem Adventskalender, der nur aus blöden Sprüchen besteht. Doch dann bekommt er von Frau Karma ein goldenes Ei geschenkt, aus dem wenig später ein Drache schlüpft. Die Adventszeit ist gerettet! Das Drachenjunge duftet wunderbar weihnachtlich, denn der kleine Kerl ist ein Weihnachtsdrache. Mats tauft ihn kurzerhand auf den Namen Spekulatius und fortan stellt dieser das Leben von ihm und seiner Schwester Matilda auf den Kopf.
Spekulatius erobert nicht nur die Herzen Mars und Matilda im Sturm, sondern ebenso von allen (Vor)Lesenden. Eine herzliche und gleichzeitig spannende Geschichte zum Mitfiebern, die kurzweilig geschrieben und mit niedlichen Bildern illustriert ist. Es geht um Freundschaft, Zusammenhalt und Weihnachtsstimmung. Was will man mehr?!
Die Adventskalenderbücher mit dem kleinen Spekulatius eigenen sich besonders gut für die Grundschule, da der Verlag zusätzliches Material mit Rätseln, Fragen, Rezepten und Malvorlagen zum Download bereit hält, das gut im Unterricht verwendet werden kann. Ihr findet es hier.
Leseempfehlung: 1. bis 2. Klasse (5 – 8 Jahre)
Hinter verzauberten Fenstern

Cornelia Funke:
Hinter verzauberten Fenstern: Eine Adventskalendergeschichte
Fischer Sauerländer 2024
ISBN 978-3-7335-4380-8
192 Seiten * Preis: 12 € [D]
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Zunächst ist Julia über ihren Adventskalender enttäuscht, denn er ist nicht mit Schokolade gefüllt, wie der ihres Bruders, sondern aus Papier. Doch als sie das erste Türchen öffnet, wird sie überrascht. Sie kann die Bewohner, die in dem Kalender leben, besuchen. Ein phantastisches, vorweihnachtliches Abenteuer beginnt.
Cornelia Funke ist bekannt für ihre genialen Fantasy-Romane für Kinder und Jugendliche. Sprachlich virtuos, voller Fantasie und Abenteuer zieht auch diese Adventsgeschichte die (Vor-)Lesenden in ihren Bann.
Leseempfehlung: 2. bis 4. Klasse (8 – 10 Jahre)
Weihnachtspost aus aller Welt. Adventskalender-Rätsel

Emma Schraufstetter:
Weihnachtspost aus aller Welt. Adventskalender-Rätsel
Don Bosco Medien 2024
EAN 4260694922446
31 Seiten * Preis: 22 € [D]
Altersempfehlung: 8-12 Jahre
Weihnachtspost aus aller Welt ist eine Mappe mit 24 Briefen von Kindern aus unterschiedlichen Ländern. Jeden Tag kann eine der Karten vorgelesen werden und die Kinder raten anschließend anhand der Hinweise, aus welchem Land das Kind schreibt. Weiterhin sind die 24 Länderflaggen zum Zuordnen enthalten.
Die Briefe geben Einblicke in ganz unterschiedliche Weihnachtstraditionen, von denen einige bekannt sind und andere vielleicht überraschen. Dass diese Sachtexte in Form von Kinderbriefen formuliert sind, ist ein gelungener Clou, da hier Wissen unterhaltsam vermittelt wird und durch den Vergleich mit Gleichaltrigen viel ansprechender erscheint. Eine gelungene Idee!
Für den Unterricht aber auch daheim bietet es sich an, anhand der Briefe tiefer ins Thema einzutauchen, die Länder auf der Karte zu suchen, vielleicht Rezepte auszuprobieren und somit sowohl geographische als auch kulturelle Kompetenzen zu erwerben.
Leseempfehlung: 3. bis 5. Klasse (9 – 11 Jahre)
Schnauze, es ist Weihnachten!







Karen Christine Angermayer (Text) & Annette Swoboda (Illustrationen):
Schnauze, es geweihnachtet sehr!: Eine Adventsgeschichte in 24 Kapiteln (Band 7)
cbj 2022
ISBN 978-3-570-17978-9
104 Seiten * Preis: 12 € [D]
Altersempfehlung: 7 – 10 Jahre
In der beliebten „Schnauze“-Adventskalenderbuch-Reihe, bestehend aus sieben Bänden, begleiten wir Hund Bruno und Katzendame Soja auf ihren turbulenten Abenteuern. Beide Tiere haben ihre Eigenarten und werden im Verlauf der Bände mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert.
Die Bücher haben perforierte Seiten, sie müssen also jeden Tag vor dem Lesen vorsichtig „geöffnet“ werden. Die Handlung wird immer abwechselnd aus der Perspektive von Bruno und Soja als Ich-Erzähler/in geschildert. Wer sich allerdings an einem salopperen Tonfall und Klischees stört, sollte ein anderes Adventskalenderbuch wählen.
Leseempfehlung: 2. bis 4. Klasse (7 bis 10 Jahre)
Band 1: Bruno wird damit konfrontiert, dass eine KATZE bei ihm einzieht. Die Ankunft von Soja stellt seine gewohnte Welt auf den Kopf.
Band 2: Bei Brunos Frauchen kündigt sich Familienzuwachs an, und Bruno wird vorübergehend in einem vegetarischen Haushalt bei seiner Freundin untergebracht. Dort soll er sich an die Gegebenheiten anpassen.
Band 3: Bruno und Soja übernehmen einen Kriminalfall. Drei Kamele der Heiligen Drei Könige vom Marktplatz sind verschwunden und es gibt mehrere Verdächtige. Gemeinsam wollen sie das Rätsel lösen.
Band 4: Soja ist überzeugt, dass Bruno abnehmen muss. Dafür organisiert sie eine spannende Schnitzeljagd durch die Stadt. Als in der Nachbarschaft mehrere Nikoläuse einziehen, sind beide irritiert. Es kann doch nur einen Nikolaus geben?!
Band 5: Im Sinne der weihnachtlichen Nächstenliebe wollen Bruno und Soja die Tiere des Tierheims in gute Hände vermitteln. Doch bei ihren Bemühungen läuft nicht alles nach Plan.
Band 6: Soja plant eine Feier zu Brunos und ihrem eigenen Geburtstag, hat aber keine Ahnung, wie sie das anstellen soll. Das führt zu chaotischen, aber auch lustigen Situationen.
Band 7: Bruno und Soja ziehen nach Lappland und treffen dort auf Elch Dr. Mo und Grizzly Herr Bär. Damit Weihnachtsstimmung aufkommen kann, müssen sich die beiden Tiere erst versöhnen.
Welche Adventskalenderbücher für Kinder könnt empfehlen? Schreibt eure Tipps gerne in die Kommentare.