Kind und Hund – geht das überhaupt? Ist das nicht viel zu gefährlich? Martin Rütter, einer der bekanntesten Hundetrainer Deutschlands, weiß, worauf es ankommt. Der Vater von 4 Kindern und Halter von 2 Hunden gibt in dem Buch „Hund und Kind mit Martin Rütter“ wertvolle Tipps, damit es zwischen Hund und Kindern nicht zu ungewollten Vorfällen kommt und alle gemeinsam viel Spaß haben.
Schlagwort: Hunde
Leni und die Trauerpfützen
Leni ist traurig, weil ihre Hündin Frieda gestorben ist. Mit ihr konnte sie über die Wiesen toben und wenn Leni nach Hause kam, wurde sie von Frieda stürmisch begrüßt. All das fehlt jetzt und Leni weiß nicht wohin mit ihren Gefühlen.“Leni und die Trauerpfützen“ zeigt einen Weg, mit dem Gefühlschaos umzugehen.
Unser Hund mein Freund
„Unser Hund mein Freund“ ist ein Hundebuch für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren, das in verständlichen Worten die grundlegenden Dinge über Hundesprache, die Beziehung zwischen Kind und Hund sowie Basics der Hundeerziehung erklärt.
Das große Welpenbuch für Familien
Die Anschaffung eines Hundes für Kinder will gut überlegt sein. Welche Hunderassen sind kinderlieb und eigenen sich als Familienhund? Soll es für die Kinder ein Welpe sein oder besser ein ausgewachsener Hund? „Das große Welpenbuch für Familien“ gibt wertvolle Tipps und Ratschläge.
Was ist was – Hunde – Helden auf vier Pfoten
„Wuff! Willst du mit mir spielen?“ Hunde – und ganz besonders kleine Welpen – sind niedlich, spannend zu beobachten, mitunter aber auch furchteinflößend. Seit Jahrtausenden faszinieren sie uns Menschen und vielen Kindern sind sie ein treuer Gefährde, der sie eine ganze Kindheit lang begleitet. Im Sachbuch „Was ist was – Hunde“ werden die Helden auf vier Pfoten kurzweilig und vielseitig vorgestellt. Ein spannendes Sachbuch für Kinder!