Cato und die Dinge, die niemand sieht

[Inhalt, Rezension]
Die meisten Kinderbücher sind für den Moment des Lesens interessant, manchmal lustig, andere spannend, mitunter auch langweilig oder unstimmig. Gelesen, gefreut, vergessen. Ganz anders verhält es sich mit diesem Buch, das berührt und lange nachklingt.

Cato und die Dinge, die niemand sieht ist eine außergewöhnliche Erzählung, psychologisch feinfühlig und tiefsinnig, emotional bewegend sowie logisch und fantasievoll zugleich. Ein Meisterwerk, das vollkommen zu Recht 2022 den Goldenen Griffel, den wichtigsten Kinder- und Jugendbuchpreis in den Niederlanden, erhielt.

„Cato und die Dinge, die niemand sieht“ weiterlesen

Wie spricht man eigentlich über den Tod?

[Inhalt, Rezension]
Müssen nur Menschen sterben? Wie läuft eine Beerdigung ab? Und was passiert mit dem Menschen im Sarg tief unter der Erde?
Rund um den Tod und das Sterben gibt es viele Fragen, die Kinder beschäftigen. In diesem informativen Sachbuch werden außergewöhnlich viele Facetten des Themas „Tod“ auf verständliche Weise für Kinder aufgegriffen.

„Wie spricht man eigentlich über den Tod?“ weiterlesen

Opa, ich kann Hummeln zähmen

[Inhalt, Rezension]
Opa, ich kann Hummeln zähmen“ ist ein Bilderbuch über das Abschiednehmen, die Trauer und das, was nach dem Tod ist. Relativ schonungslos verrät uns gleich der erste Satz, worum es in diesem Buch geht. „Opa ist tot.“

„Opa, ich kann Hummeln zähmen“ weiterlesen

Morgen bin ich Sternenlicht

[Rezension, Inhalt]
Wenn ein nahestehender Mensch unsere Welt verlässt, sind die schönen Momente mit ihm das, was bleibt. Morgen bin ich Sternenlicht ist ein Bilderbuch über den Tod, über den Verlust eines Freundes.

„Morgen bin ich Sternenlicht“ weiterlesen

Es wird gut, kleine Maus

Mama ist im Himmel und aufgrund des Verlustes verstummt das Kind. Dieses besondere Kinderbuch über den Tod der Mutter beschreibt einen Weg aus dem Mutismus, bei dem die Natur und die Beziehung zum Papa eine entscheidende Rolle spielen.

„Es wird gut, kleine Maus“ weiterlesen