Anatomie der Tiere

Sie können fliegen, unter Wasser atmen, im Dunkeln sehen oder mit den Füßen hören – die unglaublichen Fähigkeiten vieler Tiere sind nur möglich, weil ihr Körperbau besonders ist und ihnen das ermöglicht. Sie sind wahre Wunder der Natur, wenn man genauer darüber nachdenkt!

In Anatomie der Tiere, einem umfangreichen Sachbuch für Kinder ab 7 Jahren, werden zahlreiche dieser anatomischen Besonderheiten erklärt. Um es gleich vorweg zu nehmen: Das Buch kann auf ganzer Linie überzeugen und ist sehr zu empfehlen.

„Anatomie der Tiere“ weiterlesen

Hokusai: Er sah die Welt in einer Welle

[Inhalt, Rezension]
Die Biografie für Kinder über den japanischen Künstler Katsushika Hokusai entführt uns nach Japan ins Jahr 1760. Sie ermöglicht interessante Einblicke in Hokusais Leben und regt mit verschiedenen Vorschlägen dazu an, selbst kreativ tätig zu werden.

„Hokusai: Er sah die Welt in einer Welle“ weiterlesen

Mein Papa ist kein Mörder

[Inhalt, Rezension]
Das Leben der Geschwister Simon und Vicky ändert sich dramatisch, als ihr Vater im Gefängnis landet. Durch die Mischung aus Graphic Novel und Sachbuch werden die emotionalen Belastungen und familiären Konflikte anschaulich dargestellt, während informative Texte dabei helfen, die Situation besser zu verstehen. Mein Papa ist kein Mörder ist ein beeindruckendes Buch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.

„Mein Papa ist kein Mörder“ weiterlesen

Asphalt! Wir bauen eine Straße

[Inhalt, Rezension]
Baustellenbücher für Kinder gibt es jede Menge. Doch die wenigsten sind so ausführlich, detailliert und reichhaltig an Informationen wie „Asphalt! Wir bauen eine Straße“. Eine große Empfehlung für Kinder, denen einfache Erklärungen nicht genügen und Familien mit Kindern unterschiedlichen Alters!

„Asphalt! Wir bauen eine Straße“ weiterlesen

Wie spricht man eigentlich über den Tod?

[Inhalt, Rezension]
Müssen nur Menschen sterben? Wie läuft eine Beerdigung ab? Und was passiert mit dem Menschen im Sarg tief unter der Erde?
Rund um den Tod und das Sterben gibt es viele Fragen, die Kinder beschäftigen. In diesem informativen Sachbuch werden außergewöhnlich viele Facetten des Themas „Tod“ auf verständliche Weise für Kinder aufgegriffen.

„Wie spricht man eigentlich über den Tod?“ weiterlesen

Sachbücher für Erstleser

Sachbücher für Erstleser sind eine tolle Möglichkeit, um kleine Forscher für das Lesen zu gewinnen. Das Sachwissen ist darin für Erstleser einfach strukturiert und mit vielen Bildern ergänzt, wie wir es aus Erstlesebüchern kennen. Derzeit bieten drei Verlage Sachbücher für Erstleser an, die ich euch hier vorstelle. Meist geht es dabei um Tiere und naturwissenschaftliche Themen.

„Sachbücher für Erstleser“ weiterlesen

Was kommt hinter dem Universum?

[Inhalt, Rezension]
Ist unendlich das Gegenteil von endlich? Was ist die kleinste Zahl der Welt? Wie sehen unendliche Bilder aus? Und gibt es verschieden große Unendlichkeiten? Diese und viele weitere Fragen könnt ihr mit dem Sachbuch Was kommt hinter dem Universum? erforschen. Es ist ein besonderes Buch, das sich sowohl für die Begabtenförderung als auch den Ethik- und Mathematikunterricht eignet.

„Was kommt hinter dem Universum?“ weiterlesen

Mensch! Eine Zeitreise durch unsere Evolution

[Inhalt, Rezension]
Woher kommen wir? Wer sind unsere Vorfahren und wie lebten sie? Mensch! Eine Zeitreise durch unsere Evolution widmet sich der Entwicklung unserer Spezies. Der besondere Clou an diesem Kinderbuch ist die Umsetzung, denn es handelt sich um ein Sachbuch in Form eines Comics.

„Mensch! Eine Zeitreise durch unsere Evolution“ weiterlesen

Märkte in aller Welt

[Inhalt, Rezension]
Wie lassen sich fremde Länder und deren Menschen am besten erkunden? Genau, indem man deren traditionelle Küche kennenlernt. Daran knüpft Märkte in aller Welt an, das verschiedene Länder anhand ihres Geschmacks vorstellt. Ein außergewöhnlicher und sehr interessanter Reiseführer!

„Märkte in aller Welt“ weiterlesen