Entführung im Internat ist der Auftakt der neuen Kinderbuchreihe „Club der Heldinnen“. In einer Mischung aus Internatsgeschichte und Detektiverzählung treffen wir auf drei Mädchen, die alles andere als typische Mädchen sind. Als die kleine Charly entführt wird, schrecken sie weder vor der strengen Internatsleiterin noch vor dunklen Höhlen zurück. Mutige Heldinnen eben, die es selbst mit Entführern aufnehmen.
„Club der Heldinnen Band 1: Entführung im Internat“ weiterlesen
Bei LRS ist die Leseförderung mit geeigneten Leseübungen ein wesentlicher Baustein zum Erfolg. Aber worauf sollte man bei der LRS Leseförderung achten? Welche Leseübungen helfen weiter und vor allem: Gibt es Kinderbücher, die für Legastheniker geeignet sind?
Nach einem schweren Autounfall liegt seine Mutter im Koma und Lukasz kommt zu seiner Tante. Dort entdeckt er hinter der blauen Tür eine friedliche Parallelwelt, in die er genussvoll eintaucht und die bedrückende Realität hinter sich lässt. Bis er eines Tages auf den Scheinder trifft, dessen Spinnweben in der realen Welt seine Tante in ein echtes Monster verwandeln. Nur Lukasz und seine neuen Freunden können den Wahnsinn aufhalten.
Ist euch schon mal ein lebendiger Dinosaurier begegnet? Oder ein echter Sheriff aus dem wilden Westen mit Stern und Pistole? Mo und seine Geschwister Kaja und Jonathan hätten so etwas nie für möglich gehalten, doch als der verlassene Vergnügungspark zum Leben erwacht, wird Unmögliches möglich. Schabalu, Schabadu, Schabadabadabadu…
In einigen Familien hat es schon fast Tradition: Der Tag ist vorbei, die Kinder wurden erfolgreich durchs Bad geschleust und für einen gemütlichen Feierabend fehlt lediglich, dass die lieben Kleinen – am besten recht schnell – einschlafen. Tja, Pustekuchen! Von Müdigkeit keine Spur und schnell stellt sich die Frage, wer wohl zuerst schläft. Eltern oder Kind? Gute Nacht allerseits ist ein sehr interessantes Bilderbuch, das als Gute-Nacht-Geschichte genau diese Problematik aufgreift und vielleicht auflösen kann. Schlaft gut!
Eliot und Isabella im Finsterwald ist eine sehr gelungene Abenteuergeschichte für Kinder zwischen 6 und 8 Jahren. Für uns gehört dieses Buch zu den besten Kinderbüchern aus dem Jahr 2016, da es auch für die erwachsenen Vorleser unterhaltsam ist – genau das macht ein gutes Vorlesebuch aus. Und psst… die Geschichte kommt bei Papas super an.
In Gretas Leben ist alles durchgeplant. Das fing bereits an, als sie noch in den Kindergarten ging und ihre Eltern ihr mit musikalischer Früherziehung, Schwimmkursen und Kleinkunst-Akademie einen guten Start ermöglichen wollten. Während die Eltern bis zum Umfallen arbeiten, ist das Töchterchen vertan und wird nebenher umfassend gefördert. Zeit für Freunde oder gar Langweile bleibt nicht, aber da Greta es nicht anders kennt, vermisst sie auch nichts. Das ändert sich, als der Donnerstagskurs endet und Greta sich einen freien Nachmittag verschafft, indem sie ihre Eltern nicht darüber informiert. Freizeit. Zeit zum Nichtstun oder Lesen und für eine neue Bekanntschaft – mit Fräulein Luise.
Das Schneemannkind auf Reisen ist für uns eins der schönsten Bilderbücher von 2016 und musste immer wieder vorgelesen werden. Dabei machte es keinen Unterschied, ob die kleinen Hörer 3 oder 6 Jahre alt waren. Die besondere Freundschaft zwischen dem Schneemannkind und einem Zugvogel, der die Wärme liebt, hat alle verzaubert.