[Inhalt, Rezension]
Während Olgas Eltern im Wald spurlos verschwinden, entdeckt das Mädchen eine winzige Tür in der Wand, hinter der ein Wichtel wohnt. Dieser weiß mehr als sie, doch die beiden sprechen nicht die gleiche Sprache.
Ein abenteuerliches Kinderbuch mit einer gehörlosen Protagonistin, die sich mit Mut und Herz dem Bösen entgegen stellt.
Umzug ins neue Heim
In Olgas Leben war bisher nichts beständiger als die Veränderung. Sechsmal ist das 8-jährige Mädchen mit ihren Eltern und Herrn Kater bereits umgezogen und nun wartet das nächste Heim auf die kleine Familie. Die märchenhaft anmutende Villa, die Olga nach ihrer Ankunft erblickt, ist mit dem kleinen Türmchen und einer stattlichen Anzahl an Zimmern überwältigend. In ihrem neuen Zimmer entdeckt Olga eine winzige Tür an der unteren Wand, die zunächst verschlossen bleibt.

Mithilfe von Bilderrätseln findet Olga den Schlüssel und öffnet die Tür, womit die Geschichte ihren Lauf nimmt. Ein kleiner Wichtel tritt hervor und wirkt sehr aufgebracht. Was Olga in diesem Moment noch nicht ahnt: Ihre Eltern befinden sich in großer Gefahr und benötigen ihre Hilfe. Mit Mut, Unterstützung und dank ihrer Besonderheit, gelingt es Olga, ihre Eltern aus den Fängen der gemeinen Hexe und deren magischen Bann zu befreien.
Abenteuer und Magie
Olga und der Ruf des Waldes ist eine Abenteuergeschichte mit einer Prise Magie und märchenhaften Elementen. Die Spannung baut sich langsam und eher leise auf und steigert sich gegen Ende. Das auktoriale Erzählverhalten ermöglicht durch Andeutungen einerseits einen Spannungsaufbau in diesem Kinderbuch und sorgt an anderer Stelle für einen lockeren, unterhaltsamen Tonfall durch die Kommentare der Erzählerstimme.
Olga ist eine liebevolle und sympathische Protagonistin, die sich um andere sorgt und dabei die eigenen Ängste überwindet. Die familiäre Verbundenheit ist spürbar und im Kampf gegen das Böse die treibende Kraft. Erst am Ende des Buches wird deutlich, dass Olga gehörlos ist. Diese Besonderheit, die im wahren Leben eine Barriere darstellt, eher hinderlich ist und zu Ausgrenzung führen kann, sorgt in diesem Kinderbuch dafür, dass ein guter Ausgang möglich ist. Ein wunderbar empowernder Ansatz!
Die Aussage des Verlages, Olga und der Ruf des Waldes sei mit Kinderbüchern wie Wunder oder Rico, Oskar und die Tieferschatten vergleichbar, ist allerdings etwas hoch gegriffen.
Laure Monloubou (Text & Illustrationen) & Ann Lecker (Übersetzung):
Olga und der Ruf des Waldes
Loewe 2024
ISBN 978-3-7432-1383-8
128 Seiten * Preis: 10,95 € [D] * Altersempfehlung: 8-10 Jahre