Lesen lernen ist nicht immer leicht. Damit Kinder die Lust nicht verlieren, brauchen sie Erstlesebücher, die den jeweiligen Interessen entsprechen und nicht mehr verlangen, als ein Kind leisten kann. Erstlesebücher sind an die Bedürfnisse der Leseanfänger angepasst und versuchen mit ihren unterschiedlichen Konzepten die ersten Schritte zu erleichtern. Nicht alle sind dafür geeignet. Hier erfährst du, worauf es ankommt.
„Erstlesebücher – der Einstieg in die Kinderbuchwelt“ weiterlesen
ABC Bücher liegen derzeit im Trend. Meist widmet sich jede Seite oder Doppelseite einem Buchstaben, die Reihenfolge ist analog zu der im Alphabet. In der Umsetzung – sprich Gestaltung und Art des Textes – unterschieden sie sich mitunter stark voneinander. In diesem Beitrag stelle ich euch zwei ABC-Bücher von einem kleineren Kinderbuchverlag und einem aus Österreich vor, die mich auf sehr unterschiedliche Weise überzeugen konnten.
Nacht für Nacht schlägt der Schreihals zu und hindert die Bewohner von Hinterdüdelingen am Schlafen. Ein klarer Fall für Hamstermän, der sich alle Mühe gibt, den Schurken zu entlarven. Dummerweise widerfährt ihm dabei ein Missgeschick nach dem anderen.
Ein Hund und die wohl fetzigste Oma, das sind Superhugo und Oma Frieda auf dem Motorrad. Diesmal fahren sie an den Strand. Nein, nicht damit Hugo ins Wasser kann. Das würde er niemals tun! Aber was, wenn seine Freundin Tine, die Sardine, in Gefahr ist? Ein klarer Fall für Superhugo, denn Superhelden können natürlich alles. Und wenn es sein muss, eben auch tauchen.
Derzeit sind Kinderbücher über Inklusion jenseits von Migrations- und Fluchtgeschichten unter den Neuerscheinungen nicht häufig zu finden. Umso erfreulicher ist es, dass mit diesem auch ein Buch für Erstleser vorliegt.