Nach 6 langen Wochen ist es soweit – der Wecker klingelt am Morgen und die Schule geht wieder los. Die Kinder haben einander viel zu erzählen und somit bietet es sich an, mit einem Spiel in der erste Stunde zu beginnen. Hier findet ihr mehrere Spiele, die sich nach den Sommerferien eignen.
Sommerferien-Plauderei
Die Sommerferien-Plauderei ist ein Brettspiel mit geringem Vorbereitungsaufwand, bei dem immer 2-3 Kinder zusammen spielen. Das Spiel eignet sich für das Wiedersehen in der ersten Stunde nach den Sommerferien von bestehenden Klassen für Klassenstufe 3, 4, 5 und 6.
Die Fragen bieten Erzählanlässe zu ganz unterschiedlichen Themen und Erlebnissen. Es eignet sich für den Deutschunterricht zum Kompetenzbereich Erzählen und Zuhören, kann aber auch in jedem anderen Unterrichtsfach gespielt werden.
Vorbereitung und Material
Jede Gruppe benötigt einen Spielplan, einen Würfel und je eine Spielfigur pro Kind. Für eine bessere Haltbarkeit ist es sinnvoll, das Spielfeld zu laminieren oder auf stärkerem Papier zu drucken. Ihr könnt euch die Pdf kostenlos herunterladen.
Spielablauf
Alle Figuren beginnen auf dem Start-Feld. Es wird reihum gewürfelt. Wer an der Reihe ist, setzt seine Spielfigur entsprechende Felder nach vorn, liest die Frage laut vor und beantwortet diese. Danach ist das nächste Kind dran. Es gibt einzelne Felder, auf denen keine Frage steht, sondern wie bei einem Leiterspiel eine bestimmte Anzahl an Feldern vor oder zurück gesetzt werden muss. Gewonnen hat, wer zuerst im Ziel ankommt.
Es bieten sich 1-2 Durchläufe an, was ungefähr 10-15 Minuten dauert. Die Dauer ist davon abhängig, wie umfangreich die Kinder von ihren Sommerferien erzählen möchten.
Sommerferien: Steh auf, wenn…
In meiner Klasse ist dieses Spiel nach den Sommerferien sehr beliebt.
„Steh auf, wenn…“ ist ein Bewegungsspiel, bei dem alle Kinder gleichzeitig aktiv sind.
Vorbereitung und Material
Druckt die Pdf einseitig aus und schneidet die Karten zurecht. Für den wiederholten Einsatz empfehle ich, die Seiten zuvor zu laminieren oder auf stärkerem Papier auszudrucken.
Wer möchte, kann sich die Karten vorher sortieren und beispielsweise nur die gewünschten aussuchen oder einzelne aussortieren.
Spielablauf
Bei diesem Spiel liest jemand – entweder die Lehrkraft oder eins der Kids – der Reihe nach die Karten vor. Die Kinder setzen sich so hin, dass sie schnell aufstehen können. Es stehen immer nur diejenigen kurz auf, für die diese Aussage zutrifft.
Da sich die meisten Schüler:innen am Anfang zunächst in den Schulalltag einfinden müssen und sich eine Weile quasi noch irgendwo zwischen Ferien und Schule befinden, kann das Spiel auch einige Tage nach Beginn des neuen Schuljahres zur Auflockerung des Unterrichts gespielt werden.
Dir gefallen diese Spiele und du kannst sie anderen weiterempfehlen? Dann tu das! Ich freue mich immer über neue Leser:innen. Schaue auch auf Instagram oder Pinterest vorbei und folge mir dort.