Eliot und Isabella im Finsterwald

Eliot und Isabella im FinsterwaldEliot und Isabella im Finsterwald ist eine sehr gelungene Abenteuergeschichte für Kinder zwischen 6 und 8 Jahren. Für uns gehört dieses Buch zu den besten Kinderbüchern aus dem Jahr 2016, da es auch für die erwachsenen Vorleser unterhaltsam ist – genau das macht ein gutes Vorlesebuch aus. Und psst… die Geschichte kommt bei Papas super an.

„Eliot und Isabella im Finsterwald“ weiterlesen

Adventskalenderbuch: Schnauze, das Christkind ist da!

1. Dezember, Weihnachtszeit. Bruno bekommt Besuch, die Katzendame Soja zieht vorübergehend bei ihnen ein. Gemeinsam erleben die beiden eine sehr turbulente Adventszeit. Weihnachten aus Sicht der beiden Haustiere – eine lustige Adventsgeschichte in genau 24 Kapiteln.

„Adventskalenderbuch: Schnauze, das Christkind ist da!“ weiterlesen

Andersens Wintermärchen

maerchen-hans-christian-andersenWinterzeit – Märchenzeit. Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist der richtige Zeitpunkt für gemütliche Lesestunden mit den Kindern gekommen. Dafür eignen sich besonders Märchenbücher sehr gut. Im Esslinger Verlag ist nun Ende 2016 eine Anthologie mit dem Titel „Andersens Wintermärchen“ erschienen, die vier Märchen von Hans Christian Andersen vereint. Die Ausgabe ist in vielerlei Hinsicht gelungen und eignet sich bestens als Weihnachtsgeschenk.

„Andersens Wintermärchen“ weiterlesen

Leserabe – Erstlesebücher von Ravensburger

Leserabe-erstlesebuecher
©Ravensburger

Wer kennt ihn nicht, den Leserabe vom Ravensburger Verlag. Freudig grinsend steckt er seinen gelben Schnabel ins Buch und hat damit einen sehr hohen Wiedererkennungswert. Aus dem Sortiment der Erstlesebücher ist die Reihe nicht wegzudenken und in Buchhandlungen füllen die Bücher mit dem niedlichen Leserabe am Buchrücken ganze Regalmeter aus. „Lesen lernen mit Spaß“ so die Devise – wird sie erfüllt?

„Leserabe – Erstlesebücher von Ravensburger“ weiterlesen

Büchersterne – Erstlesebücher von Oetinger

erstlesereihe-oetinger-buechersterne
©Oetinger

Und es geht weiter mit Erstlesebüchern. Kennst du schon die Reihe Büchersterne von Oetinger? Ich habe mich durch das aktuelle Sortiment gewühlt und bin dabei bekannten Figuren wie dem Sams, Pippi Langstrumpf und den Olchis begegnet. Krötiger Spinnenschleim, die kann ich dir wirklich empfehlen!

„Büchersterne – Erstlesebücher von Oetinger“ weiterlesen

Erstlesebücher – der Einstieg in die Kinderbuchwelt

Erstlesebücher, Erstlesebuch, buecher-fuer-erstleser Lesen lernen ist nicht immer leicht. Damit Kinder die Lust nicht verlieren, brauchen sie Erstlesebücher, die den jeweiligen Interessen entsprechen und nicht mehr verlangen, als ein Kind leisten kann. Erstlesebücher sind an die Bedürfnisse der Leseanfänger angepasst und versuchen mit ihren unterschiedlichen Konzepten die ersten Schritte zu erleichtern. Nicht alle sind dafür geeignet. Hier erfährst du, worauf es ankommt.

„Erstlesebücher – der Einstieg in die Kinderbuchwelt“ weiterlesen

Hörbuch: Minus Drei geht baden

hoerspiel-kinderDer drollige Dinosaurier Minus Drei kann junge Leser und Hörer überzeugen. So gut, dass mit Minus drei geht baden bereits der 5. Band auf dem Markt erscheint. Ein wenig erinnert er an Der kleine Drache Kokosnuss, vielleicht versucht die Reihe mit Minus Drei an dessen Erfolg anzuknüpfen. Ob ihm das gelingt? Ich stelle euch das Hörbuch vor, eine inszenierte Lesung mit Musik.

„Hörbuch: Minus Drei geht baden“ weiterlesen

Weihnachtsmärchen: Der Nussknacker

Das Weihnachtsmärchen „Der Nussknacker“ des Mixtvision-Verlags basiert auf einer Inszenierung vom New York City Ballet aus dem Jahr 1954. Der Originaltext „Nussknacker und Mausekönig“ stammt von E.T.A. Hoffmann und gehört zu den ersten phantastischen Erzählungen für Kinder, die bis dahin ausschließlich in der Erwachsenenliteratur vorkamen.

„Weihnachtsmärchen: Der Nussknacker“ weiterlesen

Bilderbücher ohne Text – textlose Bilderbücher

Bilderbücher ohne Worte, Bilderbuch ohne Worte, textloses Bilderbuch, Bilderbuch ohne Text, Bilderbücher ohne Text,bilderbuchEin Bilderbuch erzählt Geschichten in Bildern und damit in einer Sprache, die alle verstehen. Egal ob der Illustrator aus England, Spanien oder Syrien kommt, ein deutsches Kind kann seine Bildsprache verstehen. Ich frage mich, warum die meisten Bilderbücher einen zusätzlichen Text haben. Vielleicht damit der Erwachsene sich nicht langweilt, während das Kind die Bilder bestaunt? Textlose Bilderbücher sind – abgesehen von Wimmelbildern – ein (noch) seltenes Phänomen. Eigentlich schade, wenn man bedenkt, welch herausragendes Potenzial sie bieten. Ich möchte euch deswegen einige von ihnen vorstellen und aufzeigen, warum sie so wichtig für Kinder sind.

„Bilderbücher ohne Text – textlose Bilderbücher“ weiterlesen

Unser Kunterboot – ein Vorlesebuch für die ganze Familie

cover-unser-kunterbootJonna wohnt mit ihrer Familie auf einem kleinen Hausboot. Gleich nebenan lebt Karl, der beste Freund ihres Bruders, auf der alten Lorella. Diese soll verschrottet werden und Karl in eine weit entfernte Stadtwohnung umziehen. Ob die Kinder das gemeinam verhindern können?

„Unser Kunterboot – ein Vorlesebuch für die ganze Familie“ weiterlesen