Was können ein Pinselohrschwein, ein Alpaka und ein Erdmännchen dagegen tun, wenn der neue Pfleger die Zootiere quält? Nichts? Weit gefehlt, denn Pia, Alfred und Eddie sind doch nicht blöd!
Kategorie: Bilderbuch
Leb wohl, lieber Dachs
„Leb wohl, lieber Dachs“ ist ein Buch über das Altwerden und das Sterben. Liebevoll erinnern sich die Tiere an den alten Dachs, versuchen den Tod zu akzeptieren und überwinden nach einem langen Winter ihre Trauer.
Hat Opa einen Anzug an?
Brunos Opa ist gestorben. Er liegt in einem Sarg, hat schwarze Schuhe und einen Anzug an. Nach der Beerdigung hat Bruno viele Fragen. Er will verstehen, wie es ist, wenn man tot ist und wo sein Opa sich jetzt befindet. Warum hat Opa einen Anzug an?
Was ist das, fragt der Frosch
„Was ist das?“, fragt der Frosch ist ein Bilderbuch über den Tod für die Allerkleinsten. An einem wunderschönen Herbsttag entdeckt der Frosch eine leblose Amsel. Aufgeregt holt er das Schwein hinzu. Gemeinsam überlegen sie, was mit der Amsel ist. Ob sie schläft?
Kinderbücher zum Thema Tod und Sterben
Wenn Erwachsene nicht die richtigen Worte finden, können Kinderbücher zum Thema Tod helfen, um über das Sterben und Gefühle wie Verlust und Trauer ins Gespräch zu kommen. Oftmals haben Kinder viele Fragen. Es gibt zahlreiche Kinderbücher zum Thema Tod, die teils sehr unterschiedliche Antworten finden. Dieser Artikel hilft bei der Wahl für das individuell passende Kinderbuch über den Tod und das Sterben.
Die Tintenspinner – Bilderbuch ohne Text
Eine Krake und eine Spinne treffen aufeinander, sind erstaunt, beäugen sich kritisch – die Tintenspinner. Jede zeigt, was sie kann. Ein Wettstreit entsteht. Wie der wohl ausgeht? Ein Bilderbuch ganz ohne Worte. Weiße Doppelseiten, darauf die Spinne in schwarz und eine Krake, rot mit gelben Saugnäpfen. Weiter nichts. Oder vielleicht doch?
Gute Nacht allerseits – Bilderbuch
In einigen Familien hat es schon fast Tradition: Der Tag ist vorbei, die Kinder wurden erfolgreich durchs Bad geschleust und für einen gemütlichen Feierabend fehlt lediglich, dass die lieben Kleinen – am besten recht schnell – einschlafen. Tja, Pustekuchen! Von Müdigkeit keine Spur und schnell stellt sich die Frage, wer wohl zuerst schläft. Eltern oder Kind? Gute Nacht allerseits ist ein sehr interessantes Bilderbuch, das als Gute-Nacht-Geschichte genau diese Problematik aufgreift und vielleicht auflösen kann. Schlaft gut!
Das Schneemannkind auf Reisen – Bilderbuch
Das Schneemannkind auf Reisen ist für uns eins der schönsten Bilderbücher von 2016 und musste immer wieder vorgelesen werden. Dabei machte es keinen Unterschied, ob die kleinen Hörer 3 oder 6 Jahre alt waren. Die besondere Freundschaft zwischen dem Schneemannkind und einem Zugvogel, der die Wärme liebt, hat alle verzaubert.
Weihnachtsmärchen: Der Nussknacker
Das Weihnachtsmärchen „Der Nussknacker“ des Mixtvision-Verlags basiert auf einer Inszenierung vom New York City Ballet aus dem Jahr 1954. Der Originaltext „Nussknacker und Mausekönig“ stammt von E.T.A. Hoffmann und gehört zu den ersten phantastischen Erzählungen für Kinder, die bis dahin ausschließlich in der Erwachsenenliteratur vorkamen.
Bilderbücher ohne Text – textlose Bilderbücher
Ein Bilderbuch erzählt Geschichten in Bildern und damit in einer Sprache, die alle verstehen. Egal ob der Illustrator aus England, Spanien oder Syrien kommt, ein deutsches Kind kann seine Bildsprache verstehen. Ich frage mich, warum die meisten Bilderbücher einen zusätzlichen Text haben. Vielleicht damit der Erwachsene sich nicht langweilt, während das Kind die Bilder bestaunt? Textlose Bilderbücher sind – abgesehen von Wimmelbildern – ein (noch) seltenes Phänomen. Eigentlich schade, wenn man bedenkt, welch herausragendes Potenzial sie bieten. Ich möchte euch deswegen einige von ihnen vorstellen und aufzeigen, warum sie so wichtig für Kinder sind.
„Bilderbücher ohne Text – textlose Bilderbücher“ weiterlesen