Bingo ist nicht nur ein Spiel, sondern auch eine geniale Lernhilfe! Das Bingo-Spiel führt die Schüler:innen spielerisch an die Uhrzeit heran. Dabei merken die Kids gar nicht, dass sie gleichzeitig ihr Wissen festigen. Egal, ob als Gruppenarbeit, in der Freiarbeit oder im Förderunterricht– dieses Bingo lässt sich vielfältig einsetzen. Schaut euch das Spiel an und bringt ein wenig mehr Abwechslung in euren Unterricht!
Bingo ist eine Spielvariante, die bei meinen Schüler:innen im Unterricht in der Grundschule sehr beliebt ist. Die Kids sind motiviert bei der Sache und bemerken gar nicht, dass ich darüber zuvor erarbeitetes Wissen mit ihnen festige. Daher nutze ich es für verschiedene Lerninhalte im Mathematik- und Deutschunterricht und habe unter anderem dieses Bingo zum Erlernen der Uhrzeit erstellt.
Wenn ihr Deutsch unterrichtet oder in der Leseförderung arbeitet, seht euch unbedingt auch das Material an: Bingo-Spiel mit den 100 häufigsten Wörtern
Vorbereitung und Material
Ihr benötigt:
- ein Uhren-Bingospielfeld für jedes Kind oder jedes 2er-Team
- Karten mit den Uhrzeiten
- Spielsteine (Muggelsteine, durchsichtige Plastikchips)
- Alternative zu Spielsteinen: einen Folienstift zu jedem (laminierten) Bingospielfeld
Ladet euch das gewünschte Bingo zur Uhrzeit herunter und druckt es einseitig aus. Wenn ihr das Spiel mehrfach verwenden wollt, empfehle ich, die Karten zu laminieren.
Spielanleitung
Jedes Bingofeld hat dieselbe Anzahl an Bildern, die wie Joker fungieren. Die Kinder können die Bilder entweder sichtbar lassen oder gleich zu Beginn Spielsteine auf diese Spielfelder legen. Danach geht es los.
Ein Kind oder ein Erwachsener leitet das Spiel und liest Uhrzeiten vor, die alle anderen auf dem eigenen Bingospielfeld suchen. Auf die entsprechende Uhr wird ein Spielstein gelegt oder es wird angekreuzt.
Wer zuerst vier Felder waagerecht, senkrecht oder diagonal belegt hat, ruft laut: „Bingo!“ und hat gewonnen.
Einsatzmöglichkeiten
Das Bingospiel zum Erlernen der Uhrzeit könnt ihr ganz nach euren Wünschen und euerm Unterrichtsstil integrieren.
- Gesamte Klasse: Immer zwei Kinder erhalten zusammen ein Bingofeld und ein Schälchen mit Spielsteinen. Die Lehrkraft leitet das Spiel und sagt die Uhrzeiten an.
- Gruppenarbeit: Die Kinder spielen in der kleinen Gruppen und eins der Kinder leitet an.
- Freiarbeit: Das Uhren-Bingo steht als Freiarbeitsmaterial zur Verfügung.
- Lerntheke/Stationsarbeit: Im Klassenzimmer sind mehrere Stationen zum Thema Uhrzeit vorbereitet. Eine der Stationen ist das Uhrzeiten Bingo.
- Wochenplan: Das Uhren-Bingo kann als Pflicht- oder Wahlaufgabe in den Wochenplan integriert werden.
- Förderunterricht/ Förderschule: Das Material liegt differenziert vor (nur volle/halbe Stunden oder gemischt), weswegen es anhand der individuellen Lernvoraussetzungen passend gewählt werden kann und sich sowohl für den Förderunterricht als auch in der Förderschule eignet.
Habt ihr weitere Ideen? Dann schreibt sie mir gerne in den Kommentaren!
Uhren-Bingo als Pdf herunterladen
Wählt nun unter den verschiedenen Variante diejenige aus, die eure Schüler:innen benötigen. Wenn ihr nur wenige Kinder habt und nicht so viele Bingo-Spielfelder braucht, könnt ihr euch auch lediglich einen Teil der Seiten ausdrucken. Ich habe das Material entsprechend unserer maximalen Schüler:innenanzahl für höchstens 28 Kinder in 2er-Gruppen vorbereitet.
Uhren-Bingo volle Stunden
Uhren-Bingo halbe Stunden
Uhren-Bingo volle und halbe Stunden gemischt
Demnächst lade ich weitere Spiele zum Erlernen der Uhrzeit hoch. Folgt Kinderbuch-Detektive auf Instagram und Pinterest, damit ihr nichts verpasst!