Sachbücher für Erstleser sind eine tolle Möglichkeit, um kleine Forscher für das Lesen zu gewinnen. Das Sachwissen ist darin für Erstleser einfach strukturiert und mit vielen Bildern ergänzt, wie wir es aus Erstlesebüchern kennen. Derzeit bieten drei Verlage Sachbücher für Erstleser an, die ich euch hier vorstelle. Meist geht es dabei um Tiere und naturwissenschaftliche Themen.
Sachbuchreihen für Erstleser im Überblick
Superleser von DK
- insgesamt 3 Lesestufen, schnelle Steigerung der Textlänge (Lesestufe 3 sehr viel Text)
- meist Sachgeschichten, d.h. das Sachwissen ist in eine Erzählung eingebettet
- zahlreiche Fotos und Abbildungen
- große Auswahl an Büchern
Was ist Was Erstes Lesen von Tessloff
- eine Lesestufe (ca. Klasse 2)
- Tiere und Natur
- Comic-Elemente
- umfangreiches Wissen
- Lesequiz nach jedem Kapitel
Sachwissen für Erstleser – Arena
- nur eine Lesestufe
- Sachtext
- überwiegend Bücher zur Tierwelt
- niedliche Kinderbuchillustrationen
Superleser! von Dorling Kindersley (DK)
Die Sachbücher für Erstleser der Reihe Superleser! gibt es in mittlerweile 4 unterschiedlichen Lesestufen (Extra leicht, Lesestufe 1, Lesestufe 2 und Leseprofis). Bei den beiden ersten Lesestufen ist der Text in farbiger Silbenschrift gedruckt (blau-rot), was eine Unterstützung für Leseanfänger:innen ist.
Die Schwierigkeit innerhalb einer Lesestufe ist leider nicht immer gleich. So kann es sein, dass ein Buch aus der Lesestufe 1 weniger Text und eine leichtere Lesbarkeit aufweist, als ein Buch der Lesestufe extra leicht. Auch die Kriterien für Erstlesebücher werden nur teilweise eingehalten (folgt dem Link, dann erfahrt ihr mehr dazu). Da es so große Unterschiede zwischen den Büchern auch innerhalb einer Lesestufe gibt, sind die „Superleser!“ für Kinder mit Schwierigkeiten beim Lesen nicht allgemein zu empfehlen.
Die Bilder sind entweder Fotos in teils sehr guter Qualität oder gut inszenierte, gewaltige Illustrationen. Die Themen sind vielfältig, leider werden teilweise Geschlechterstereotype bedient (Emma und der Pony-Club, Paul im Fußballcamp).
- Tierwelt (Insekten top getarnt, Hallo, Igel!, Die geheime Welt der Haie)
- Naturwissenschaft (Expedition zum Mars, Gefahr am Vulkan)
- Trendthemen (Marvel, Woozle Goozle, Star Wars)
Superleser: Gefahr am Vulkan

Caryn Jenner: Gefahr am Vulkan
Dorling Kindersley 2022
ISBN: 978-3-8310-4496-2
128 Seiten
Preis: 9,95 € [D]
Carlo lebt in einem italienischen Dorf am Randes des Vesuv. Seine Mutter ist Vulkanologin. Ihr bereitet es große Sorge, dass der Bürgermeister nicht wahrhaben will, dass sich die Anzeichen für einen bevorstehenden Ausbruch verdichten. Wenig später ist die Gefahr nicht mehr zu leugnen aber niemand ist darauf vorbereitet. Können sich alle in Sicherheit bringen? Die Erzählung wird immer wieder von umfangreichen Sachinformationsseiten unterbrochen, auf denen alles für Kinder verständlich erklärt ist.
Was ist Was – Erstes Lesen von Tessloff
Die Reihe „Was ist Was“ vom Tessloff Verlag hat eine kleine Schwester oder einen kleinen Bruder bekommen. Seit 2018 erscheinen die Sachbücher für Erstleser. Die Themen sind ähnlich wie bei den anderen Reihen, wobei stärker auf Natur und Tiere fokussiert wird.
- Tiere (Wale und Delfine, Pferde und Ponys, Bienen)
- Natur (Wald, Natur entdecken)
- Naturphänomene (Wetter, Vulkane)
- Naturwissenschaft (Planeten)
Zu Beginn spricht eine Figur aus dem Buch das lesende Kind direkt an. Die Du-Form taucht in den Texten immer wieder auf, wodurch diese weniger wie ein Sachtext, sondern wie eine lockere Unterhaltung klingen. Verstärkt wird dies durch die Figur, die hin und wieder Bilder und Texte aus dem Buch kommentiert, wobei ihre Sätze in Sprechblasen stehen.
Die Bilder bestehen aus Fotos und Illustrationen. Der Text ist stark untergliedert, wie es für Leseanfänger hilfreich ist. Es gibt keine unterschiedlichen Lesestufen. Die Bücher enthalten deutlich mehr Text als die von „Sachwissen Natur“ aus dem Arena Verlag und sind ungefähr in Klassenstufe 2/3 einzuordnen.
Der Inhalt der Bücher und die Umsetzung sind sehr gelungen. Die Sachbücher eigenen sich für den Sachunterricht in der Grundschule, auch auszugsweise, weil das Sachwissen für die kurzen Texte recht umfangreich ausfällt.
Erstes Lesen Band 4: Natur entdecken

Christina Braun (Text) & Marie Gerstner, Ruth Koch (Illustrationen): Was ist Was Erstes Lesen Band 4 Natur entdecken
Tessloff Verlag 2018
ISBN: 978-3-7886-2640-2
64 Seiten
Preis: 8,95 € [D]
Natur ist überall, selbst in der Stadt könnt ihr sie entdecken. In diesem Buch werden verschiedene Lebensräume weltweit und dafür typische Vertreter aus der Tier- und Pflanzenwelt vorgestellt. Dazu gibt es tolle Schaubilder zu Prozessen und Gegebenheiten in der Natur wie dem Wasserkreislauf oder die Stockwerke des Waldes. Immer wieder wird der Bezug hergestellt, warum und wodurch die Natur für uns Menschen bedeutsam ist. Das erfolgt an konkreten Beispielen wie den Bienen oder der Fotosynthese von Pflanzen.
Sachwissen für Erstleser von Arena
Der Kinderbuchverlag Arena veröffentlicht Sachbücher für Erstleser unter der Reihe Sachwissen für Erstleser. Ihr kennt den Verlag vielleicht durch sein Erstleseprogramm Der Bücherbär. Wenn nicht, folgt gerne dem Link und schaut es euch an.
Während der Verlag vor einigen Jahren noch eine Vielfalt von Themen auch aus den Bereichen Technik, Naturwissenschaft und Geschichte bereit hielt, sind derzeit ausschließlich Tierbücher lieferbar. Alle Bücher haben dieselbe Lesestufe und eignen sich für Klasse 1/2.
Folgende Titel sind derzeit im Programm:
- Die Meise
- Der Fuchs
- Der Igel
- Die Honigbiene
- Die Eulen
- Der Wolf
- Die Wildkatze
Sachwissen für Erstleser: Der Fuchs

Friederun Reichenstetter (Text) & Hans-Günther Döring (Illustrationen): Der Fuchs
Arena 2021
ISBN: 978-3-401-71722-7
40 Seiten
Preis: 10€ [D]
In diesem Sachbuch erfahren Erstleser Wissenswertes über den Rotfuchs und seinen Lebensraum. Große Bilder zeigen auf jeder Seite das, was in dem kurzen Text beschrieben ist. Die Bilder im Aquarellstil sind realitätsnah und niedlich zugleich. Auf umfangreiche Leserätsel wurde verzichtet, jedoch befinden sich auf dem hinteren Vorsatzpapier 5 Fragen zum Textverständnis.
Eine Fabel über eine Doppelseite, die damit im Verhältnis zum restlichen Text sehr lang ist, bildet den Abschluss. Das Buch eignet sich für den Unterricht in der Grundschule (Sachunterricht und Deutsch), zumal der Verlag kostenfreies Unterrichtsmaterial mit Arbeitsblättern anbietet.
Die Beiträge sind für mich sehr hilfreich.
Obwohl ich schon einige Jahre als Ehrenamtliche in einer Bücherei der Gemeinde tätig bin, habe ich durch diese Erläuterungen einen viel besseren Ein- und Überblick in die Thematik der Geschichten- und Sachbücher für Erstleser, die am Markt sind, gewonnen.
Vielen Dank dafür.
Liebe Barbara,
das freut mich wirklich sehr! So weiß ich, dass ich die Beiträge nicht nur für mich schreibe, sondern sie anderen weiterhelfen. Genau das ist Anliegen meines Blogs.
Herzliche Grüße
Anna
Vielen Dank für die Tipps – bin ja als Lesepatin und frischgebackene Schulbibliothekarin immer auf der Suche nach guten Erstlesebüchern. Erstlesebücher gibt es zwar viele, gute sind aber rar gesäht!
Beste Grüße
Eva
Huch – gesät! Peinlich im Zusammenhang mit meiner Tätigkeit in der Leseförderung… ?
Der Markt ist riesig und zwischen den vielen Neuerscheinungen gibt es immer wieder sehr schöne Bücher. Die muss man nur finden. Ich freue mich über Kommentare wie deinen, denn genau dafür schreibe ich hier.