
Wer kennt ihn nicht, den Leserabe vom Ravensburger Verlag. Freudig grinsend steckt er seinen gelben Schnabel ins Buch und hat damit einen sehr hohen Wiedererkennungswert. Aus dem Sortiment der Erstlesebücher ist die Reihe nicht wegzudenken und in Buchhandlungen füllen die Bücher mit dem niedlichen Leserabe am Buchrücken ganze Regalmeter aus. „Lesen lernen mit Spaß“ so die Devise – wird sie erfüllt?
Kennst du Funklerwald? Oder Die kleine Dame? Beides stammt aus der Feder von Stefanie Taschinski und wurde bei uns immer und immer wieder gelesen. Nun hat die Kinderbuchautorin ein neues Buch veröffentlicht – Caspar und der Meister des Vergessens. Magisch, spannend und voller Wärme. Klare Leseempfehlung von mir!
Lesen lernen ist nicht immer leicht. Damit Kinder die Lust nicht verlieren, brauchen sie Erstlesebücher, die den jeweiligen Interessen entsprechen und nicht mehr verlangen, als ein Kind leisten kann. Erstlesebücher sind an die Bedürfnisse der Leseanfänger angepasst und versuchen mit ihren unterschiedlichen Konzepten die ersten Schritte zu erleichtern. Nicht alle sind dafür geeignet. Hier erfährst du, worauf es ankommt.
Der drollige Dinosaurier Minus Drei kann junge Leser und Hörer überzeugen. So gut, dass mit Minus drei geht baden bereits der 5. Band auf dem Markt erscheint. Ein wenig erinnert er an Der kleine Drache Kokosnuss, vielleicht versucht die Reihe mit Minus Drei an dessen Erfolg anzuknüpfen. Ob ihm das gelingt? Ich stelle euch das Hörbuch vor, eine inszenierte Lesung mit Musik.
Ein Bilderbuch erzählt Geschichten in Bildern und damit in einer Sprache, die alle verstehen. Egal ob der Illustrator aus England, Spanien oder Syrien kommt, ein deutsches Kind kann seine Bildsprache verstehen. Ich frage mich, warum die meisten Bilderbücher einen zusätzlichen Text haben. Vielleicht damit der Erwachsene sich nicht langweilt, während das Kind die Bilder bestaunt? Textlose Bilderbücher sind – abgesehen von Wimmelbildern – ein (noch) seltenes Phänomen. Eigentlich schade, wenn man bedenkt, welch herausragendes Potenzial sie bieten. Ich möchte euch deswegen einige von ihnen vorstellen und aufzeigen, warum sie so wichtig für Kinder sind.
Jonna wohnt mit ihrer Familie auf einem kleinen Hausboot. Gleich nebenan lebt Karl, der beste Freund ihres Bruders, auf der alten Lorella. Diese soll verschrottet werden und Karl in eine weit entfernte Stadtwohnung umziehen. Ob die Kinder das gemeinam verhindern können?
Regen, Regen nichts als Regen. Wie langweilig! In einem Schrank finden Ella und ihr kleiner Bruder Paul einen verstaubten, schwarzen Regenschirm. Was kann es schöneres geben, als bei solch einem Wetter mit dem Schirm einfach davon zu fliegen, an einen Ort, an dem die Sonne scheint und wo ein kleines Abenteuer sie erwartet?