Das Schneemannkind auf Reisen ist für uns eins der schönsten Bilderbücher von 2016 und musste immer wieder vorgelesen werden. Dabei machte es keinen Unterschied, ob die kleinen Hörer 3 oder 6 Jahre alt waren. Die besondere Freundschaft zwischen dem Schneemannkind und einem Zugvogel, der die Wärme liebt, hat alle verzaubert.
Tabitha Crum. Das Geheimnis von Hollingsworth Hall
Ausgerechnet Tabitha Crum ist eins der 6 Kinder, die eine Einladung erhalten! Eine Einladung in das Herrenhaus der Gräfin von Windermere. Weder Tabitha Crum noch ihre Eltern kennen den Grund dafür, dass ausgerechnet sie ausgewählt wurde. Das Mädchen ist mit seinem unmodernen Haarschnitt, der hässlichen Kleidung und ihrer Marotte, Selbstgespräche zu führen, ein Sonderling. Da die Gräfin bisher nirgends öffentlich in Erscheinung getreten ist, erscheint die Angelegenheit umso spannender und mysteriöser.
„Tabitha Crum. Das Geheimnis von Hollingsworth Hall“ weiterlesen
Die Schattenbande legt los! – Detektivgeschichte
Die Schattenbande legt los! ist der erste Band einer Krimiserie für Kinder. Seit April 2016 liegt sie neben der gebundenen Ausgabe auch als preiswertes Taschenbuch vor. Die spannende, komplexe und ein wenig mystische Detektivgeschichte im Stil Erich Kästners ist für Kinder ab 10 Jahren.
„Die Schattenbande legt los! – Detektivgeschichte“ weiterlesen
Adventskalenderbuch: Schnauze, das Christkind ist da!
1. Dezember, Weihnachtszeit. Bruno bekommt Besuch, die Katzendame Soja zieht vorübergehend bei ihnen ein. Gemeinsam erleben die beiden eine sehr turbulente Adventszeit. Weihnachten aus Sicht der beiden Haustiere – eine lustige Adventsgeschichte in genau 24 Kapiteln.
„Adventskalenderbuch: Schnauze, das Christkind ist da!“ weiterlesen
Mathe-Adventskalender statt Schokolade
Spätestens ab Ende November können es die meisten Kinder kaum erwarten, bis endlich Weihnachten ist. Gut, dass es Adventskalender gibt, mit denen die letzten 24 Tage bis Heiligabend gezählt werden. Doch bei der Auswahl beginnt die Qual der Wahl. Welcher soll es diesmal sein? Gefüllt mit Süßigkeiten, Spielzeug, anderem Krimskrams? Ein Adventskalenderbuch? Nach dem Motto „Mathe statt Schokolade“ stelle ich dir Mathe-Adventskalender für Kinder vor. „Mathe im Advent“ und der „Känguru-Adventskalender“ sind eine super Alternative und können jedes Jahr aufs Neue tausende Kinder begeistern. So macht Mathe Spaß! Außerdem habe ich eine Buchempfehlung mit den Mathe-Wichteln für dich.
Zu Gast: Kinderbuchautorin Anja Janotta
Wer sagt eigentlich, dass Kinderbücher nur für Erwachsene sind? Anja Janotta schreibt nicht nur Kinderbücher, sondern liest auch die ihrer Kollegen. Mich hat interessiert, welches ihr besonders gut gefallen hat und warum. In einem Interview steht sie mir Rede und Antwort. Vielen Dank, liebe Anja!
Andersens Wintermärchen
Winterzeit – Märchenzeit. Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist der richtige Zeitpunkt für gemütliche Lesestunden mit den Kindern gekommen. Dafür eignen sich besonders Märchenbücher sehr gut. Im Esslinger Verlag ist nun Ende 2016 eine Anthologie mit dem Titel „Andersens Wintermärchen“ erschienen, die vier Märchen von Hans Christian Andersen vereint. Die Ausgabe ist in vielerlei Hinsicht gelungen und eignet sich bestens als Weihnachtsgeschenk.
Advent, Advent, der Kuchen brennt
In einer Familie mit mehreren Kinder geht es in der Regel recht lebhaft zu. So auch bei Benny, Stella und Max. Besonders zur Weihnachtszeit ist stets mehr zu tun als Zeit dafür ist und die vielen Weihnachtsfeiern in Schule, Kindergarten und Sportverein erfordern ein ausgesprochen gutes Organisationstalent. Schwierig, wenn sich die Oma ausgerechnet kurz vor Weihnachten den Knöchel bricht und die Tante mit dem neuen Baby ebenfalls die Unterstützung von Mama braucht.
Leserabe – Erstlesebücher von Ravensburger

Wer kennt ihn nicht, den Leserabe vom Ravensburger Verlag. Freudig grinsend steckt er seinen gelben Schnabel ins Buch und hat damit einen sehr hohen Wiedererkennungswert. Aus dem Sortiment der Erstlesebücher ist die Reihe nicht wegzudenken und in Buchhandlungen füllen die Bücher mit dem niedlichen Leserabe am Buchrücken ganze Regalmeter aus. „Lesen lernen mit Spaß“ so die Devise – wird sie erfüllt?
Blogtour Caspar und der Meister des Vergessens
Herzlich Willkommen zum 4. Tag der Blogtour „Caspar und der Meister des Vergessens“. Die phantastische Erzählung über Familie, Freundschaft und Zusammenhalt hat mir gut sehr gefallen. Dabei haben die Beziehungen zwischen Caspar und seinen Geschwistern einen entscheidenden Einfluss auf den Verlauf der Handlung. Bei mir findet ihr heute einige Gedanken über Beziehungen zwischen Geschwistern. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, ebenfalls ein Buch (und nicht nur das!) zu gewinnen.
„Blogtour Caspar und der Meister des Vergessens“ weiterlesen