Die schönsten Adventskalenderbücher für die Grundschule

In der Weihnachtszeit lese ich in meiner Klasse gerne jeden Tag aus einem Adventskalenderbuch vor. In diesem Beitrag stelle ich euch einige Bücher vor, die ich für den Unterricht in der Grundschule empfehlen kann.

„Die schönsten Adventskalenderbücher für die Grundschule“ weiterlesen

DK Wissen Pflanzen und Pilze

[Inhalt, Rezension]
Wer nach einem allgemeinen Buch für Kinder über Pflanzen sucht, kommt an diesem Sachbuch nur schwer vorbei. Es dürfte kaum möglich sein, ein ähnlich umfangreiches Kinderbuch und vor allem eins mit derart genialen Fotos und Abbildungen zu finden.

„DK Wissen Pflanzen und Pilze“ weiterlesen

Staub von Silke Schlichtmann

[Inhalt, Rezension]
Staub ist grau, langweilig und lästig – So denkt ihr doch, oder? Mir ging es ähnlich, bis ich dieses Buch über Staub von Silke Schlichtmann in den Händen hielt. Auf insgesamt 48 Seiten ist es ihr zusammen mit der Illustratorin Maja Bohn gelungen, den vermeintlich nervigen Staub ins Rampenlicht zu rücken und ihn facettenreich zu beleuchten. Und ich kann euch verraten, so langweilig wie viele meinen, ist Staub keinesfalls!

„Staub von Silke Schlichtmann“ weiterlesen

Spiele nach den Sommerferien

Nach 6 langen Wochen ist es soweit – der Wecker klingelt am Morgen und die Schule geht wieder los. Die Kinder haben einander viel zu erzählen und somit bietet es sich an, mit einem Spiel in der erste Stunde zu beginnen. Hier findet ihr mehrere Spiele, die sich nach den Sommerferien eignen.

„Spiele nach den Sommerferien“ weiterlesen

Rolf und Rose: Der Dieb der Farben

[Inhalt, Rezension]
Im Insektenreich herrscht Aufregung, denn der Konflikt zwischen der oberen und der unteren Welt eskaliert. Eine mutige Rollassel aus Unterbach und ein hübsches Schmetterlingsmädchen aus Oberbach könnten die alte Fehde beenden. Gelingt es den beiden, entgegen der Familientradition und bestehender Vorurteile mit Verstand und Herz ihre Welten zu vereinen?

„Rolf und Rose: Der Dieb der Farben“ weiterlesen

Cato und die Dinge, die niemand sieht

[Inhalt, Rezension]
Die meisten Kinderbücher sind für den Moment des Lesens interessant, manchmal lustig, andere spannend, mitunter auch langweilig oder unstimmig. Gelesen, gefreut, vergessen. Ganz anders verhält es sich mit diesem Buch, das berührt und lange nachklingt.

Cato und die Dinge, die niemand sieht ist eine außergewöhnliche Erzählung, psychologisch feinfühlig und tiefsinnig, emotional bewegend sowie logisch und fantasievoll zugleich. Ein Meisterwerk, das vollkommen zu Recht 2022 den Goldenen Griffel, den wichtigsten Kinder- und Jugendbuchpreis in den Niederlanden, erhielt.

„Cato und die Dinge, die niemand sieht“ weiterlesen

Detektiv Stanley und das Geheimnis im Museum

[Inhalt, Rezension]
Detektiv Stanley ist im Ruhestand. Oder doch nicht? Ein kniffliges Rätsel im Museum fordert ihn heraus und zwischendurch wird er sogar ins Gefängnis gesperrt. Kann er den Fall dennoch lösen?
Eine spannende Detektivgeschichte in Form eines Comics, die Bezüge zum Maler Piet Mondrian aufweist und sich damit für künstlerische Projekte im Anschluss eignet.

„Detektiv Stanley und das Geheimnis im Museum“ weiterlesen

Die Geisterhelfer – Ein Knochen kommt selten allein

[Inhalt, Rezension]
Kann Leon glauben, was die Geisterdame mit dem halben Kopf ihm erzählt? War sie bei ihrem Tod wirklich nicht allein? Sicher ist er sich nicht, denn die Erinnerung ist bei Geistern oft unvollständig.
Im 2. Band aus der Reihe haben die Geisterhelfer Leon und Antonia gleich 2 Aufträge zu erfüllen und nebenbei noch ganz andere Sorgen.

„Die Geisterhelfer – Ein Knochen kommt selten allein“ weiterlesen

Anatomie der Tiere

[Inhalt, Rezension]
Sie können fliegen, unter Wasser atmen, im Dunkeln sehen oder mit den Füßen hören – die unglaublichen Fähigkeiten vieler Tiere sind nur möglich, weil ihr Körperbau besonders ist und ihnen das ermöglicht. Sie sind wahre Wunder der Natur, wenn man genauer darüber nachdenkt!

In Anatomie der Tiere, einem umfangreichen Sachbuch für Kinder ab 7 Jahren, werden zahlreiche dieser anatomischen Besonderheiten erklärt. Um es gleich vorweg zu nehmen: Das Buch kann auf ganzer Linie überzeugen und ist sehr zu empfehlen.

„Anatomie der Tiere“ weiterlesen